Wir sind auf Tragwerksplanung spezialisiert
Voraussetzung für ein gelungenes Bauvorhaben ist eine gute Planung. Gute Planung erfordert Kreativität, Erfahrung, Disziplin und Kommunikation.
In diesem Sinne bringen wir uns in die Planung von Bauvorhaben ein. Unser Fokus liegt dabei auf der Tragwerksplanung. In der Vor- und Entwurfsplanung des Projektes bringen wir in der Kommunikation mit dem Bauherrn, Objekt- und Fachplanern die tragkonstruktiven Ansätze in die Planung ein. Die Tragkonstruktion ist immer im Gesamtzusammenhang mit dem Bauwerk zu sehen. Nur bei angemessener Berücksichtigung aller Planungsdisziplinen wird ein optimiertes Bauwerk entstehen. Für die Ausführung liegt unser Schwerpunkt dann auf der termin- und praxisgerechten Umsetzung der Ausführungsplanung, auch unter Einbeziehung der ausführenden Firma.
Das Ergebnis stellt sowohl in wirtschaftlicher als auch in formaler Hinsicht die optimale Lösung für den Bauherrn dar.
Historie
Im Jahre 1978 gründete Rainer Weiske in Stuttgart das Büro Weiske und Partner. Im Jahre 1988 wurde Gebhard Siebler Partner des Unternehmens. Das Büro hat sich schnell entwickelt und im Zuge der Tragwerksplanung für die Bauten am Potsdamer Platz wurde im Jahre 1993 das Büro in Berlin eröffnet. Sukzessive hat sich der Kreis der Partner um Harald Eckstein und Wolfgang Stoll erweitert.
Im Jahre 2012 ist Rainer Weiske aus Altersgründen als Partner ausgeschieden und Ulrich Breuninger als Partner eingestiegen. Nach 33 intensiven Jahren gab Gebhard Siebler Anfang 2021 den Stab als geschäftsführender Gesellschafter an Burkhard Dietsch weiter.
Zwischenzeitlich sind wir in Stuttgart und Berlin ein Team von über 60 Mitarbeiter*innen.
Wir sind ein kompetentes und innovationsfreudiges Team
Wir legen großen Wert auf ein angenehmes Betriebsklima in einer Gemeinschaft von engagierten, kommunikativen und kollegialen Mitarbeiter*innen.
Die Kompetenz, Kreativität und Innovationsfreude unserer Mitarbeiter*innen und die über 40-jährige Erfahrung des Teams im In- und Ausland sichern die Qualität unserer Arbeit. Mit diesem Kapital können wir unsere Auftraggeber effektiv unterstützen um ihre Ziele kostengünstig, termingerecht und nachhaltig umsetzen zu können.
Mitgliedschaften
Ingenieurkammer Baden-Württemberg (ING BW) | Baukammer Berlin (BK) | Verband Beratender Ingenieure (VBI) | Vereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik (VPI) | Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e. V. (BVPI) | Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. (DBV) | Deutscher Stahlbau-Verband (DStV) | buildingSMART Deutschland | Industrie- und Handelskammer in Stuttgart und Berlin (IHK)
Geschäftsführung
Das Team wird von den Geschäftsführern Harald Eckstein, Wolfgang Stoll, Ulrich Breuninger, Burkhard Dietsch und dem Prokuristen Jürgen Käser geleitet.
Personal-Liste
Dipl.-Ing. (FH) Harald EcksteinGeschäftsführer
Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang StollGeschäftsführer
Dr.-Ing. Ulrich BreuningerGeschäftsführer
Dipl.-Ing. Burkhard DietschGeschäftsführer
Dipl.-Ing. Jürgen KäserProkurist
Wettbewerbe
Projekt | Architekt | Ergebnis | Jahr |
---|---|---|---|
Interimsoper Stuttgart | 3. Preis | 2023 | |
Generalzolldirektion, Sigmaringen |
| 1.Preis | 2022 |
Neubau Personal- und Schülerwohnheime Universitätsklinikum, Universität Tübingen | 1.Preis | 2021 | |
Neubau Unternehmenszentrale Kölnmesse | 3. Preis | 2020 | |
Bürogebäude Sieglestraße, Stuttgart | 1. Preis | 2020 | |
Erweiterung des Werner-von-Siemens-Gymnasiums, Regensburg |
| Anerkennung | 2020 |
Office Building of East China Electric Power | 2. Preis | 2020 | |
Hafenpark Quartier Offices, Frankfurt am Main | 3. Preis | 2020 | |
Hafenpark Quartier Waterfront, Frankfurt am Main | 2. Preis | 2019 | |
Gebäude X Hörsaal-, Seminar- und Bürogebäude der Universität Konstanz | Anerkennung | 2018 | |
Bio-Pharmaceutical Enterprise Accelerator, Shenzhen | 1. Preis | 2018 | |
99 West, Frankfurt am Main | 3. Preis | 2017 | |
Bahnstadt Heidelberg- Baufelder B1 und B2, heidelberg | 3. Preis | 2017 | |
Bürogebäude Otto-Weidt-Platz, Berlin | Anerkennung | ||
Tower 90, Frankfurt am Main | 3. Preis | 2016 | |
Neubau am Bahnhofplatz, Esslingen | 3.Preis | ||
Shenzhen Art Museum New Venue & Shenzhen Second Library, Shenzhen | 1. Preis | 2015 | |
Meixi Urban Helix, Changsha | 1. Preis | 2014 | |
Wohnhochhäuser Ivana Franko 4-6, Moskau | 2. Preis | 2013 | |
Daimler Headquarter, Stuttgart | 1. Preis | 2012 | |
Maintor WinX, Frankfurt am Main | 1. Preis | 2009 |
Auszeichnungen
Projekt | Architekt | Ergebnis | Jahr |
---|---|---|---|
Kita im Park, Stuttgart | DAM Preis 2022, Nominierung | 2022 | |
Kita im Park, Stuttgart | Holzbaupreis Baden-Württemberg, Engere Wahl | 2022 | |
Kita im Park, Stuttgart | Deutscher Architekturpreis 2021- Anerkennung | 2021 | |
Kita im Park | best architects 2022 | 2021 | |
Kita im Park, Stuttgart | BDA Hugo-Häring-Landespreis | 2021 | |
Maintor WinX, Frankfurt am Main | ICONIC Awards- Winner Kategorie Innovative Architecture | 2021 | |
Neubau Helmholtz Quantum Center/ Forschungszentrum Jülich | 1. Preis im Wettbewerb | 2021 | |
Maintor WinX, Frankfurt am Main | DGNB Platin | 2020 | |
Kita im Park, Stuttgart | BDA-Hugo-Häring-Auszeichnung | 2020 | |
Meixi Urban Helix, Changsha | Iconic Awards 2018 Innovative Architecture-Winner | 2018 | |
Meixi Urban Helix, Changsha | AL Design Award Cemmendable Achievement Exterior Lighting | 2018 | |
IC-Hotel Dammtor-Messe, Hamburg | DGNB Gold | 2016 | |
Bestattungsforum Ohlsdorf, Hamburg |
| Preis für Denkmalpflege | 2015 |
Bestattungsforum Ohlsdorf, Hamburg |
| Winner Gold- Fritz Hölger Preis | 2014 |
Sanierung und Erweiterung Klinikum Pforzheim | AIT Healthcare Application Awards 2014 | 2014 | |
Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart | Hugo-Häring-Auszeichnung | 2014 | |
Partikel-Therapiezentrum, Marburg | AGK Preis Herausragende Gesundheitsbauten | 2013 | |
Bestattungsforum Ohlsdorf, Hamburg |
| Bauwerk des Jahres | 2011 |
Veröffentlichungen
Autor | Titel | Publikationsort | Jahr |
---|---|---|---|
| Entwurf, Berechnung und Ausführung einer vorgespannten Krag-Verbundträger Konstruktion zur Abfangung von Fassadenstützen eines Hochhauses | 12. Baden-Württembergischer Tragwerksplanertag, Stuttgart | 2022 |
| Entwurf, Berechnung und Ausführung einer vorgespannten Stahlverbundkonstruktion zur Abfangung von Fassadenstützen eines Hochhauses | Friedberg | 2022 |
| "Design, Calculation and Construction Work of a prestressed Composite Construction to support the Facade columns of a High-Rise Building" am Beispiel der Zwei Wohnhochhäusern Bauteil 7 und 8 des Projektes Hafenparkquartier Süd Wohnen | Tagung "9th International Conference on Composite in Steel and Concrete" | 2021 |
| Meixi Urban Helix in Changsha | Stahltragwerke schlank hoch weit, Edition detail | 2020 |
| Meixi Urban Helix in Changsha | structure 01/19 | 2019 |
| WinX Frankfurt - Errichtung eines Hochhauses - Tragwerksplanung und Arbeitsvorbereitung | 9. Baden-Württembergischer Tragwerksplanertag, Stuttgart | 2018 |
| Urban Helix – Entwerfen im Team Architekt und Ingenieur | 7. Baden-Württembergischer Tragwerksplanertag, Stuttgart | 2016 |
| Planen und Bauen im Bestand am Beispiel der „Alten Freiheit“ in Wuppertal | 4. Baden-Württembergischer Tragwerksplanertag, Stuttgart | 2013 |
| Porsche Museum - Delugan Meissl Associated Architects | Springer-Verlag | 2009 |
| Neues Porsche Museum, „Wie 6000 Tonnen Stahl fliegen: Porsche-Museum in Stuttgart“ | Baumeister B3 | 2009 |
| Neues Porsche Museum, „Das Tragwerk – Vom Architektenentwurf zur Ingenieurlösung“ | Deutsche Bauzeitschrift 3 | 2009 |
| Neues Porsche Museum, „Das richtige Haus zur richtigen Zeit: Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen – Das Tragwerk“ | Bauwelt 9 | 2009 |
| Design and Construction of a new Slab System for High Rise Buildings | IABSE Symposium on Responding to Tomorrow’s Challenges in Structural Engineering, Budapest | 2006 |
| Durchleitung hoher Stützenlasten bei Stahlbetonflachdecken | Dissertation, Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz, Technische Universität Braunschweig | 2004 |
| Cold bent Arches of laminated Glass | International Symposium on the Application of Architectural Glass, München | 2004 |
| Formfindung und Entwurfsplanung des Spinnaker Tower in Portsmouth | Bautechnik 81 | 2004 |
| Verbundbauwerke – Beispiele aus dem Brückenbau und Hochbau | Beratenden Ingenieure 11/12 | 2003 |
| Neubau der Universitätsbibliothek Magdeburg | Beton- und Stahlbetonbau 98 | 2003 |
| Tragstruktur der Loggia in Wasseralfingen | Bautechnik 80 | 2003 |
| Der Portsmouth Millenium Tower | Stahlbau 72 | 2003 |
| Design of lying Studs with longitudinal Shear Force | Connections between Steel and Concrete, rilem Conference, Stuttgart | 2001 |
| Tragverhalten und Tragfähigkeit liegender Kopfbolzendübel unter Längsschubbeanspruchung | Stahlbau 70 | 2001 |
| Behaviour of lying studs with longitudinal Shear Force | Composite Construction IV, Banff | 2000 |
| Zum Tragverhalten von liegenden Kopfbolzendübeln unter Längsschubbeanspruchung | Dissertation, Institut für Konstruktion und Entwurf, Universität Stuttgart | 2000 |
| Liegende Kopfbolzendübel unter Längsschub im Hochbau | Forschungsbericht, Bundesministerium für Verkehr, Bonn | 1999 |
| Liegende Kopfbolzendübel unter Längsschub im Brückenbau | Tagungsband “Konstruktion und Bemessung von Verbundtragwerken des Hochbaus“, Universität Stuttgart | 1997 |
| Nachweis der Tragfähigkeit von Verbundträgern | Tagungsband "Konstruktion und Bemessung von Verbundtragwerken des Hochbaus", Universität Stuttgart | 1997 |
| Verbundbauwerke- Beispiele aus dem Brückenbau und Hochbau | Stahlbau 66 | 1997 |