- Bauherr
- Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
- Objektplanung
- Standort
- Istanbul
- Unsere Leistung
- Gutachterliche Stellungnahme zur Erdbebensicherheit
- Projektmerkmale
Die historischen, denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Sommerresidenz des Botschafters bzw. des Generalkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in der Türkei, stammen aus der Zeit um 1885. Und werden heute als Wohn-, Bildungs- und Verwaltungsgebäude genutzt.
Sie befinden sich auf einem Grundstück in Tarabya unmittelbar am Ufer des Bosporus im stark erdbebengefährdeten Gebiet.
Die ein- bis dreigeschossigen Gebäude sind in traditioneller, zeit- und ortstypischer Bauweise mit Walm und Satteldächern errichtet.
Die Hautgebäude bestehen aus einem massiven, gemauerten Sockelgeschoss mit Kappen- oder Gewölbedecken und den oberen Geschossen, deren Wände als fachwerkartige, ausgemauerte, mit einer Spalierlattung als Putzträger versehene Mischkonstruktion und deren Decken als Holzbalkendecken mit gespundeter Dielung hergestellt sind.
Sommerresidenz TarabyaIstanbul
Projekt Kategorien: