Bauherr
Klinikum Pforzheim GmbH
Objektplanung
Standort
Pforzheim
Unsere Leistung
  • Tragwerksplanung
Projektmerkmale

Um die zeitgemäße medizinische Versorgung zu wahren, waren ein Neubau und ein Anbau notwendig, ergänzt durch eine Hubschrauberlandeplattform.
Die Baumaßnahme wurde bei laufendem Betrieb durchgeführt. Dieser Umstand wurde bereits bei der Planung berücksichtigt, da dies Auswirkungen auf die gewählte Konstruktion, Bauweise, Materialität und Terminplanung hat.
Aufgrund der veränderten Anforderungen an das Tragwerk wurden verschiedenen lokal begrenzte Eingriffen und Ertüchtigungsmaßnahmen erforderlich. Im Rahmen der Umbaumaßnehmen wurde die Bestandskonstruktion in brandschutztechnischer Hinsicht ertüchtigt. Vor allem mussten einige Decken, insbesondere die Rippendecken in brandschutztechnischer Hinsicht ertüchtigt werden.
Im Zuge der Umstrukturierung und Erweiterung wurde das „Bettenhaus D“ in Leichtbauweise in Holzkonstruktion um 2 Geschosse aufgestockt.
Der Neubau umfasst ein Sockelgeschoss sowie 6 Obergeschosse und einem Treppenhausturm zum Hubschrauberlandeplatz. Das Gebäude wurde als Skelettbau mit punktgestützten Flachdecken und aussteifenden Treppenhaus-/Aufzugskernen geplant. Durch die Unterzugsfreie Deckenkonstruktion war eine störungsfreie Führung bei denen mit einer hohen Installationsdichte verlegten Haus- und Krankenhaustechnikleitungen möglich.
Das Untergeschoß wurde entsprechend seiner Nutzungsanforderung und in Abstimmung mit dem Bauherrn als „Weiße Wanne“ ausgebildet.
Aufgrund des schlechten Baugrundes wurde der Neubau auf Großbohrpfählen gegründet. Die Hubschrauberlandeplattform über dem Neubaubereich wurde entsprechend der nicht ruhenden Einwirkungen aus dem Hubschrauberbetrieb u.a. dynamisch berechnet. Bei der Planung des Neubaus wurde in Teilbereichen eine mögliche Aufstockung bereits in der aktuellen Planung berücksichtigt.